Bei der Konzeptionierung Ihres Prozessmanagements und Ihres Wertstroms liegt also die Schwierigkeit darin, mit den bestehenden Ressourcen, Kapazitäten und örtlichen Gegebenheiten auch für die Zukunft und die stetig wachsenden Herausforderungen gewappnet zu sein.
Schließlich möchte man nicht ständig seine Abläufe und das dahinterstehende Prozessmanagement anpassen müssen, um anstehende Projekte zu bewältigen.
Wichtig hierbei ist es, den Shop Floor, seine Produktionsabläufe und begleitende Prozesse so LEAN wie möglich zu gestalten, um agil funktionieren zu können. Das Layout und das Design des Prozessmanagements müssen stimmig sein und den Anforderungen entsprechend ausgelegt werden.
Vorgelagert muss eine solide ABC-Analyse stattfinden, um das Produktportfolio festzulegen und ein zielführendes Konzept für Ihr Prozessmanagement gestalten zu können. Anhand von definierten KPI´s werden, unter Berücksichtigung maximal zu erreichender OEE, diese Abläufe dann ständig bewertet und optimiert.
Ein robustes Shop Floor Management ist ebenso wichtig, um die konstruierten Abläufe zu überwachen und im vorher definierten Rahmen halten zu können. Als Teil des Prozessmanagements ist dies daher essenziell.
Nur so werden Sie alles aus Ihrem Wertstrom herausholen können. Bei der Ausgestaltung Ihres Prozessmanagements unterstütze ich Sie gerne.
Lukrative, nutzbringende Prozesse laufen selten von Anfang an wie am Schnürchen. Um die passenden Prozesse individuell für Ihr Unternehmen und Ihr Vorhaben zu entwickeln und möglich zu machen, braucht es ein auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Prozessmanagement. Diese Vorteile, auf den Prozess bezogen, können Sie dadurch genießen:
Unterhalb mache ich Sie damit vertraut, was Sie bei meinen Leistungen zum Prozessmanagement erwarten dürfen. Zögern Sie nicht, den ersten, zielorientierten Schritt zu einem funktionierenden Prozess und einer erfolgreichen Unternehmenszukunft zu machen.